Unsere Klimatechnik Produkte

Klimaanlagen für Privat

Sie möchten auch in Ihrer
privaten Wohnumgebung stets
richtig temperiert sein.
Wir planen Ihr Wohlfühlklima
für Zuhause.



mehr
Gewerbe Klima Produkte

Wir entwickeln intelligente
und energiesparende Lösungen unter Einbeziehung
Ihrer bestehenden
Kühl- und Heizkonzepte.



mehr
Präzesionsklima Produkte

Sensible Technik in Labors,
Daten- und Serverräumen,
sowie Produktionsanlagen
erfordert die Einhaltung
exakt definierter
Temperaturgrenzbereiche.


mehr
Klima Geräte für hygienische Anwendung

Bestimmte Räume erfordern
optimale klimatische
Bedingungen. Dazu gehören
auf medizinischem Gebiet
Labore, Arztpraxen und auch
Operationsräume.


mehr

Wärmepumpensysteme

Eine Wärmepumpe ist eine erstaunlich kostensparende Konstruktion für umweltfreundliches Heizen.

Die effizient entwickelte Technik erreicht das anscheinend Unmögliche: Aus 25 Prozent zugeführter Energie entwickeln sich bis zu 100% Heizleistung.

Über Wärmetauschersysteme wird der Umgebung Wärme abgezogen. Die abgezogene Wärme wird im Gerät in den Kältekreislauf auf eine höhere Temperatur befördert und kann anschliessend für den Heizzweck genutzt werden.

Die Arbeitsweise einer Wärmepumpe ist im wesentlichen gleichartig mit der des Kühlschranks. Allerdings entzieht der Kühlschrank seinem Innenraum die Wärme und gibt diese nach aussen ab, die Wärmepumpe aber entzieht dem Aussenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an ein Gebäude ab. Also genau umgekehrt.

Über sogenannte Kollektoren entzieht die Wärmepumpe dem Erdreich, der Luft oder auch dem Grundwasser Wärme für den Kreisprozess. Über Rohre wird die Wärme dann je nach Wärmequelle vom Wasser, Luft oder Sole aufgenommen und an den Verdampfer geleitet.

Wärmerückgewinnungssysteme

Bei der Wärmerückgewinnung wird warme Abluft wieder nutzbar gemacht um den Energieverbrauch zu verringern.

Also wirtschaftlich wie auch ökologisch vernünftig. Wärmerückgewinnung trägt zum Klimaschutz bei da der Ausstoss an Treibhausgasen und CO2 Emissionen vermieden werden.

Die Wärmerückgewinnung kann der Gruppe der regenerativen Energien zugerechnet werden.

Splitklimasysteme

Splitklimasysteme bestehen aus dem Innen- und Aussengerät. Das Aussengerät wird ausserhalb des Raumes installiert der gekühlt werden soll. Das Klimagerät im Raum wird dabei über einfache Leitungen (Schlauch) versorgt. Sie eignen sich besonders dann, wenn nur vereinzelt Räume gekühlt werden sollen. Besonders in Altbauten kann man diese Systeme problemlos nachrüsten.

Unsere Splitklimasysteme entfeuchten, heizen, kühlen und filtern die Raumluft. Die Geräte sind extrem leise und effizient. Eine hohe Energieeffizienzklasse und Energiesparmodi machen sie extrem wirtschaftlich.

Multisplitsysteme

Multisplit Klimasysteme nutzen eine Kältemaschine im Aussenbereich. An diese werden normalerweise mehrere Klimageräte angeschlossen. Die Geräte im Innenbereich können dann getrennt und autonom voneinander geregelt werden. Die meisten Geräte können dazu als Wärmepumpe geliefert werden, sodass also auch eine Heizung eingebaut ist.

Der grosse Vorteil dieser Systeme im Gegensatz zu mehreren Einzelsplitsystemen befindet sich in der Energieeinsparung und das kein Maschinenraum für die Kältemaschine notwendig ist. Das System ist einfach nachrüstbar.

VRF/VRV-Systeme

VRF/VRV-Systeme bestehen aus einem zentralen Aussengerät, welches den Verdichter und Verflüssiger enthält, und an das mehrere Innengeräte angeschlossen werden können. Diese können als Wand-, Decken-, Stand-, oder Kassettengerät montiert werden.

VRF steht für Variabler Kältemittelstrom (Variable Refrigerant Flow). Abhängig von der aktuellen Leistungsanforderung der Innengeräte wird der jeweilige, dem Innengerät zugeführte Kältemittelvolumenstrom verändert. Daraus ergibt sich ein besonders wirtschaftlicher Betrieb.

Präzisionsklimaschränke

Präzisionsklimaschränke werden insbesondere für präzise Nutzung von EVD (Elektronische Daten Verarbeitung) und Technikräumen verwendet. Diese Klimageräte können die die Temperaturvorgaben auf das Grad genau halten.

In Präzisionsklimaschränken sind besondere Luftfiltersysteme eingebaut die die spezielle Beanspruchung in Technik- und Reinräumen unterstützen und somit eine genaue Regelung der Luftfeuchtigkeit ermöglichen.

Diese Klimasysteme können mit automatischem Wiederanlauf und GLT Anbindung ausgestattet werden.

Kaltwassersysteme

Werden speziell hohe Leistungen notwendig und sollen mehrere Räume versorgt werden, dann sind Kaltwassersysteme besonders geeignet.

Um Kaltwasser zu erzeugen werden geschlossene Kältemittelkreisläufe im Kaltwassererzeuger benötigt. Das Kaltwasser Klimasystem wird diskret auf dem Dach, auf der Garage oder an Gebäuderückseiten montiert.

Im Aussengerät liegt der vollstä,ndige Kältekreislauf. Das Wasser wird dort abgekühlt und über ein zweites Leitungssystem zu den Klimaanlagen in den Räumen befördert.

Jeder Raum kann gesondert reguliert werden. Das nachrüsten mit weiteren Geräten ist ohne Probleme möglich.

Luftbefeuchter

Luftbefeuchter sichern in Räumen durch Befeuchtung und Raumluftfilterung die Gesundheit. Man unterscheidet verschiedene Luftbefeuchtungssysteme: Dampf, Wasserzerstäubung, Verdunstung, Ultraschallbefeuchtung.

Auf Warmwasserbasis basierende Luftbefeuchter erhitzen das im Wassertank befindliche Wasser und befeuchten dann die Raumluft. Durch das erhitzen wird Wasser sterilisiert und Unreinheiten beseitigt. Das Resultat ist warmer und klarer Dampf. Durch ein eingebautes Hygrostat wird die Regulierung der Luftfeuchtigkeit vorgenommen.

Mangelnde Luftfeuchtigkeit trocknet die Schleimhäute aus und macht anfällig für Erkältungskrankheiten. Raumluftbefeuchter helfen die Gesundheit des Menschen zu aufzubessern. Die idelae Luftfeuchtigkeit von 45% bis 55% relativer Luftfeuchte wirkt sich positiv aus.

Luftentfeuchter

Luftentfeuchter werden z.B. bei der Trocknung nach Wasserschäden gebraucht. Bei der Kondensationstrocknung wird die Luft die getrocknte werden muss, mittels eines Ventilators über einen Verdampfer geleitet. Als Kühlmittel dient Kältemittel. Das Wasser rinnt von gekühlten Flächen des Wärmetauschers ab und wird in einem Kondensatbehälter gesammelt.der Luft.

Im Trocknungsgerät ist ein Kompressor eingebaut um für die Zirkulation von Kältemittel zu sorgen. Die warme und feuchte Luft wird durch einen Ventilator angesaugt und an der Verdampferfläche schockartig abgekühlt. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert und das Wasser wird in einem Behälter gesammelt und anschliessend entleert.

Beduftungssysteme

Die Beduftung von Geschäfts- und Verkaufsräumen erlangt immer mehr Bedeutung. Bestimmte Geruchskonzentrationen bzw. angenehme Düfte steigern die Konzentration der Mitarbeiter oder regen Kunden zum Kauf oder längerer Verweildauer im Geschäft an.

Beduftungsgeräte werden zur Nahbereichs Aromatisierung eingesetzt, um auf ein Produkt hinzuweisen, z.B. der typische Geruch eines neuen Autos ist kein Zufall.

Beduftung kann durch den Einsatz von Duftstoffen dazu beitragen, den Absatz eines Produkts zu fördern.